Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Anmeldeunterlagen für das Ganztagsangebot an der Rehbergschule in Roßdorf für das Schuljahr 2024/2025 erhalten Sie hier.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Rehbergschule als LemaS-Transferschule ausgewählt wurde und nun ab diesem Schuljahr als eine von 70 hessischen Schulen an der zweiten Phase der Bund-Länder-Initiative LemaS („Leistung macht Schule“) teilnehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Begabungs- und Begabtenförderung leisten darf. Die Rehbergschule kann auf eine lange Tradition der Hochbegabtenförderung als Karg-Impulsschule und Inhaberin des Gütesiegels Hochbegabung zurückblicken. Das Gütesiegel-Programm wurde nun von LemaS abgelöst, das einen breiteren, personorientierten und dynamischen Begabungsbegriff zur Grundlage hat und somit alle Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Begabungen und Potenzialen fördern möchte. Dieses multidimensionale Verständnis von Begabung macht es möglich, Leistung in allen Bereichen als wertvoll und nützlich zu erachten. Es zählen nicht nur gute Schulnoten und Begabungen in Schulfächern wie beispielsweise in Mathematik oder Deutsch, sondern auch Talente im sozial-emotionalen, ethisch-philosophischen, sportlichen oder im musisch-kreativen Bereich. So sollen alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Lebenswelt die Chance haben, ihre individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale in einer begabungs- und leistungsförderlichen Schulkultur an unserer Schule zu entdecken und zu entwickeln. Zudem soll LemaS Veränderungsprozesse hinsichtlich der Lehrpläne und der Schwerpunkte an Schulen anstoßen und so Schule zeitgemäß weiterentwickeln.
In den kommenden vier Jahren werden wir in einem Schulnetzwerk aus Transferschulen der zweiten und Multiplikatorschulen der ersten Phase mit Unterstützung von WissenschaftlerInnen des LemaS Forschungsverbundes qualifiziert und in unserer Entwicklung zu einer begabungs- und leistungsfördernden Schule unterstützt. Neben einer Startfinanzierung erhalten wir auch die Möglichkeit, von den in der ersten LemaS-Phase entwickelten schulischen und außerunterrichtlichen Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker sowie potenziell leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler zu profitieren. Wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt welche neuen Möglichkeiten wir so unseren Schülerinnen und Schülern bieten können.
Mehr Informationen unter:
Startseite - Leistung macht Schule (leistung-macht-schule.de)
LemaS Forschungsverbund (lemas-forschung.de)
Mit großer Freude durfte der Förderverein der Rehbergschule Roßdorf sich finanziell an der Anschaffung von Turnschläppchen für den Sportunterricht beteiligen. Hierzu wurde eine dreistellige Summe in die Hand genommen und 30 Paar Schläppchen für die Schüler:innen angeschafft.
Stellvertretend für den Förderverein überreichte Nina Dohle die atmungsaktiven und elastischen Schläppchen.
Lehrer sowie Schüler zeigten sich begeistert. Mia Pennington aus Jahrgangsstufe 1 und Liam Kees aus Jahrgangsstufe 4 demonstrierten aus der Schülerschaft die prima Passform der Schläppchen. Die Bandbreite der angeschafften Größen reicht von Größe 35-38, so dass die Schläppchen von Schüler:innen der jüngeren, aber auch der älteren Jahrgänge benutzt werden können.
Zum Einsatz kommen sollen die Schläppchen hauptsächlich im Vertretungsunterricht, wenn eine ungeplante Sportstunde stattfindet und die Schüler:innen keine planmäßigen Sportsachen dabei haben.
Die Idee, nach einer Möglichkeit zu suchen, dass auch im Vertretungsunterricht alle Kinder aktiv am Sportunterricht teilnehmen können, entstand von Herrn Minerva, unserem Sportvertretungslehrer an der RBS.
Wir wünschen sportliche Freude damit und haben dieses Projekt sehr gerne unterstützt!
Für den Förderverein: Nina Dohle
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder alle Kinder der Rehbergschule, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. An jedem Montagmorgen in der Adventszeit füllte sich die Aula schnell mit den Schülerinnen und Schülern aller Lerngruppen. Musikalisch unterstützt von Frau Maiwald an der Querflöte, Frau Seeger am Klavier, Finja Meyer an der Geige und Frau Gebhard am Mikrofon sangen wir zusammen "Mit Lichtern ist die Stadt geschmückt", "In der Weihnachtsbäckerei" und “Zumba, zumba”. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht!